Nachdem ich zunächst Dettmer Ottos Buch Das Rätsel des Diskos von Phaistos über seine Entzifferung des Diskos gelesen hatte und einigermassen beeindruckt war von der Schlüssigkeit seines Argumentationsgangs, war dieses Buch eine deutliche Ernüchterung. Zu viele solche "im Brustton der Überzeugung vorgetragenen Auffassungen" mit vollkommen unterschiedliche Interpretationen des Diskos gibt es, zu wenig haben diese Auffassungen miteinander zu tun, und wenn alle Entschlüsselungen bis auf eine so dermassen daneben liegen, dann ist es eher wahrscheinlich, dass dies allen gemeinsam ist.
Balistiers Buch ist durchaus amüsant zu lesen, wenngleich ich es bedauerlich finde, dass er sich überhaupt nicht traut, eine eigene Stellung zu beziehen, und die verschiedenen Entschlüsselungsversuche - bis auf extreme Aussenseiterpositionen - auch nicht bewertet. Ich hätte es schon interessant gefunden, wie er sich mit dem Vorgehen, wenn nicht den Ergebnissen verschiedener solcher Versuche im Detail auseinandersetzt. Vielleicht ist das aber gerade nicht seine Stärke - immerhin fällt mir auf, dass er den Namen Dettmer Ottos konsequent falschherum benutzt. Ob das ein Indiz für eine gewisse Flüchtigkeit seiner Auseinandersetzung mit den zitierten Auffassungen ist?
Jedenfalls bin ich nach der Lektüre nicht viel klüger, was den Diskos angeht, allerdings ist mein Verständnis darüber gewachsen, wie viele möglicherweise irrigen Annahmen in jedem der Entzifferungsversuche verborgen sind, und wieviel "out-of-the-box"-Denken herauskommt, wenn kreative Menschen versuchen, ein im Prinzip nicht lösbares Rätsel zu lösen.
Es gibt eine Menge weitere Ansätze, den Diskos zu entziffern. Ein interessanter Ansatz, ihn als Brettspiel zu lesen, findet sich bei RecoveredScience.com.
Bewertung: Leichte Reiselektüre (120g), gibt einen guten Hintergrund zu der mysteriösen Scheibe im Archäologischen Museum von Heraklion. ©Hajo v. Kracht, 26. Juli 2002
Klicken Sie hier,
wenn Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite kamen und die komplette Kreta-Bibliothek
sehen möchten.
|
|